Saal

Saal
Saal Sm std. (11. Jh.), mhd. sal, ahd. sal n., as. seli- Stammwort. Aus g. * sali- m., älter wohl * salaz- n. "Saal", auch in anord. salr, ae. sæl n., salor, sele, gt. in saljan "Herberge finden, bleiben", gt. saliþwos f. Pl. "Herberge, Speisezimmer". Das Wort bezeichnet ursprünglich den Innenraum des Einraumhauses. Außergermanisch vergleichen sich l. solum n. "Boden", lit. salà f. "Dorf", akslav. selo "Acker, Dorf" (in den slavischen Sprachen von einem * sedlo- "Siedlung", das zu sitzen und siedeln gehört, nicht überall deutlich zu scheiden). Weitere Herkunft unklar.
   Ebenso nndl. zaal, nschw. sal, nisl. salur; Geselle, Salon, Saloon.
Rhamm, K.: Altgermanische Bauernhöfe im Übergang von Saal zu Fletz und Stube (Braunschweig 1908);
de Cubber, W. SGG 14 (1988), 84-88. indogermanisch iwo.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saal — steht für: einen großen Raum in einem Gebäude, siehe Saal (Architektur) Saal ist der Familienname folgender Personen: Andres Saal (1861–1931), estnischer Schriftsteller Franz Saal (* 1956), deutscher Dichter Gabriel Saal (1901−1966), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Saal — Saal: Mhd., ahd. sal »Halle, Saal; Wohnung, Gebäude; Tempel, Kirche«, niederl. zaal »Saal«, aengl. sæl, sele »Zimmer, Wohnung; Halle, Saal; Gebäude; Palast«, aisl. salr »Gebäude; Saal« (schwed. sal »Saal; Speisezimmer«) gehen zurück auf germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Saal 2 — ist eine Hamburger NDW Formation, die Anfang 1980 von Jens Kraft (Gesang, Gitarre, Bass), Thomas Meins (Percussion) sowie Godeke Ilse (Gesang, Synth.) gegründet wurde. Verstärkt durch diverse wechselnde Mitmusiker begann die Gruppe ihre Karriere… …   Deutsch Wikipedia

  • Saal — Saal, der größte und weiteste Raum einer Wohnung oder eines öffentlichen Gebäudes, welcher für gesellige oder festliche Zwecke oder zur Versammlung einer größeren Menschenmenge dient. Je nach seinen verschiedenen Bestimmungen erhält er seine… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Saal — may refer to the following places in Germany:*Saal an der Donau, in the district of Kelheim, Bavaria *Saal an der Saale, in the district Rhön Grabfeld, Bavaria *Saal, Mecklenburg Vorpommern, in the district Nordvorpommern, Mecklenburg Vorpommern …   Wikipedia

  • Saal — Nom porté en Alsace et dans la Haute Saône. C est un toponyme désignant un lieu bourbeux, marécageux, si l on en croit Bahlow (Deutsches Namenlexikon). Autre possibilité : demeure noble (Saal = salle), comme pour le nom français Salles. Plusieurs …   Noms de famille

  • Saal [1] — Saal, 1) in Palästen, öffentlichen u. großen Privathäusern ein geräumiges Gemach, welches seinen verschiedenen Bestimmungen nach Speise , Haupt , Concert , Ball , Audienz , Fest , Thronsaal etc. genannt u. dem entsprechend eingerichtet u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Saal [2] — Saal, vgl. Sahl …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Saal [3] — Saal, Marktflecken im Landgericht Königshofen des baierischen Kreises Unterfranken, an der Milz u. Fränkischen Saale; Viehmärkte, Mineralquelle; 1100 Ew. Dabei eine Wallfahrtskirche u. altdeutsche Gräber …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Saal [4] — Saal Athen, so v.w. Jena, auch so v.w. Halle …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”